Lohnsteuerservice für ver.di-Mitglieder im ver.di Landesbezirk Hamburg
Unser Lohnsteuerservice – für ver.di-Mitglieder ausschließlich und kostenlos
Liebe Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Damen und Herren,
Sie können einen Vor-Ort-Termin buchen oder einen Online-Termin buchen. Die Vor-Ort-Termine finden im DGB-Gewerkschaftshaus statt, die Online-Termine dienen nur dazu, dass Sie Ihre Unterlagen datensicher zur weiteren Bearbeitung hochladen können. Alle nähren Infos zum Online-Termin finden Sie weiter unten und auf der Website, wozu Ihnen der Link mit der Buchungsbestätigung übermittelt wird.
Wenn Sie einen persönlichen Termin vor Ort gebucht haben, kommen Sie mit den relevanten Unterlagen, entsprechend unserer Checkliste ins DGB Gewerkschaftshaus.
Nach der Buchung erhalten Sie – egal, welche Terminart Sie gewählt haben – eine Bestätigungsmail und zwei Tage vor dem gebuchten Termin noch eine Erinnerungsmail.
Aktuell bitten wir um Verständnis, dass es aufgrund der hohen Nachfrage ggf. sein kann, dass nur noch wenige Termine zur Verfügung stehen. Bitte immer wieder nachschauen, da Termine auch kurzfristig abgesagt werden.
Bitte lesen Sie sich den Ablauf der kontaktlosen Online-Beratung aufmerksam durch.
-
Buchen Sie sich bitte einen freien Termin bei einer Beraterin oder einem Berater hier in unserem Terminbuchungstool hier in unserem Terminbuchungstool. Da die Beratungen kontaktlos stattfinden, dienen die Termine nur dazu, Ihre Steuererklärung einem Berater oder einer Beraterin zuzuordnen bzw. Ihre Unterlagen digital zur weiteren Bearbeitung zu übermitteln. Die Beraterin oder der Berater wird die Steuererklärung sobald wie möglich bearbeiten (nicht an dem gebuchten Termin).
-
Sobald Sie die Terminbuchung erfolgreich abgeschlossen haben, bekommen Sie einen Link, der Sie zu einer weiteren Online-Plattform von ver.di Hamburg führt. Klicken Sie auf den Link und registrieren Sie sich dort. Mit Ihrer Mailadresse und Ihrem Passwort erhalten Sie dann einen Zugang zu unserer Online-Plattform zum Austausch der steuerlich relevanten Dokumente zwischen Ihnen und unserem/r Berater/in. Wenn Sie sich eingeloggt haben, müssen Sie hier die Beraterin oder den Berater auswählen, bei der/dem Sie den Termin gebucht haben und können dann die erforderlichen Unterlagen datensicher zu Ihrer Beraterin oder Ihrem Berater hochladen. Hierfür ist es erforderlich, vorher die Unterlagen zu scannen oder per Handy zu fotografieren.
-
Wenn der Berater oder die Beraterin während der Bearbeitung Ihrer Steuererklärung noch Fragen an Sie hat, oder noch weitere Unterlagen benötigt, wird er sich bei Ihnen melden. Das kann er/sie per E-Mail über die Plattform, oder per Telefon, oder auch schriftlich per Brief machen. Weitere Unterlagen können Sie jederzeit noch über die Online-Plattform hochladen, bitte vergessen Sie nicht, jedes Mal, wenn Sie Unterlagen hochladen, den Berater/die Beraterin benachrichtigen anzuklicken. Auf diesem Weg können Sie Ihrer Beraterin oder Ihrem Berater auch jederzeit weitere Nachrichten schicken.
-
Wenn die Steuererklärung fertig ist, wird Ihre Beraterin oder ihr Berater Ihnen über die Plattform eine Nachricht schicken. Sie können sich dann wieder einloggen und die fertige Steuererklärung herunterladen. Die Erklärung müssen Sie nur noch ausdrucken, unterschreiben und zum Finanzamt schicken. Wenn Sie keinen Drucker haben, teilen Sie das Ihrem Berater/Ihrer Beraterin mit. Wir drucken die Steuererklärung dann für Sie aus und schicken diese an Ihre Postanschrift.
Mit kollegialem Gruß
ver.di Landesbezirk Hamburg
Lohnsteuerservice
Wo finden die Termine vor Ort statt?
DGB Gewerkschaftshaus, Besenbinderhof 60, 1. Stock, 20097 Hamburg
(Melden Sie sich bitte im Empfang an.)
Wobei hilft der Lohnsteuerservice für ver.di-Mitglieder?
Der ver.di-Lohnsteuerservice verfügt über ein großes Team an ehrenamtlichen Lohnsteuerbeauftragten.
Wir helfen
-
beim Steuerermäßigungsantrag
-
beim Ausfüllen der Steuerformulare
-
bei der Berechnung der Steuererstattungsansprüche
-
bei der Abfassung von Einsprüchen
Wichtiger Hinweis:
Nicht beraten darf der ver.di Lohnsteuerservice laut Steuerberatungsgesetz in folgenden Angelegenheiten:
-
Einnahmen aus Land- und Forstwirtschaft
-
Einnahmen aus Gewerbebetrieb (inkl. Photovoltaikanlagen)
-
Einnahmen aus selbstständiger Tätigkeit
-
Einnahmen aus Vermietung und Verpachtung
Beim Vorhandensein von Einnahmen aus selbstständiger Tätigkeit und z.B. Einnahmen aus Vermietung und Verpachtung, Einnahmen aus Gewerbebetrieb usw. entfällt die Beratungsbefugnis für den kompletten Steuerfall, da eine „Teil-Steuerklärung“ nicht zulässig ist.
Die Kosten für die Beratung sind bereits mit dem ver.di-Mitgliedsbeitrag abgegolten. Selbstverständlich wahren die Lohnsteuerbeauftragten das Steuergeheimnis und beraten vertraulich.
Für Rückfragen schreiben Sie bitte eine E-Mail: lohnsteuerservice.hamburg@verdi.de
Welche Unterlagen muss ich zum Termin mitbringen?
Die Unterlagen werden Ihnen nach Buchung eines Termins mit der Bestätigung automatisch zugesendet.